Sehenswert im Eichsfeld

Entdecken Sie spannende Museen, erkunden Sie alte Burgen und lassen Sie sich von den beeindruckenden Klöstern verzaubern. Die geschichtsträchtigen Sehenswürdigkeiten präsentieren Ihnen unsere Region in all ihren facettenreichen Aspekten. Erleben Sie die Vergangenheit hautnah und lassen Sie sich von der reichen Kultur und dem historischen Erbe des Eichsfelds begeistern.

Filterung für Frontend

Alle Filtereinstellungen zurücksetzen.

Bärenpark Worbis

Der Alternative Bärenpark Worbis ist ein Tierschutzprojekt der STIFTUNG für BÄREN. Diese betreibt neben dem Projekt WORBIS auch den Alternativen Wolf- und Bärenpark Schwarzwald. Als ...

Bergkloster Heiligenstadt

Schwester Placida gründete nach einem Kontakt zu Lehrerinnen im thüringischen Eichsfeld 1862 eine erste deutsche Ordensniederlassung in Heiligenstadt auf dem ehemaligen Stiftsberg. Seit dieser Zeit ...

Brotmuseum

Im Europäischen Brotmuseum erfährt man Wissenswertes über 6.000 Jahre Kulturgeschichte des Brotes, Entwicklung der Landwirtschaft, der Müllerei und des Bäckerhandwerks. Aus der Zeit der ersten ...

Burg Bodenstein

Die 1098 erstmals urkundlich erwähnte Burg Bodenstein thront auf einem Bergvorsprung des Ohmgebirges. Die romantische Burganlage ist heute eine Familienbildungsstätte und Erholungsstätte der Evangelischen Kirche.

Burg Scharfenstein

Die Burg Scharfenstein mit ihrer Whiskywelt ist ein beliebtes Ausflugsziel im Eichsfeld. Sie erhebt sich rund zwei Kilometer von Beuren entfernt auf einem Bergsporn über dem Tal der Leine. Erstmals ...

Burgruine Hanstein

Burgruine Hanstein ist eine der berühmtesten und interessantesten Burganlagen Mitteldeutschlands. Sie wurde in ihrem jetzigen Ausmaß 1308 mit 200-jähriger Bauzeit errichtet. Vom begehbaren ...

Eichsfeldmuseum

Im barocken Jesuitenkolleg Heiligenstadts befindet sich seit 1932 das „Eichsfeldmuseum“, das anschaulich über die Geschichte, Kultur, Religiosität und Volkskunde des Eichsfeldes informiert. Die ...

Grenzlandmuseum Teistungen

Das Grenzlandmuseum Eichsfeld informiert anschaulich über die deutsche Teilungsgeschichte. Ein interaktives Deutschlandmodell, Medienstationen, Quiz-Apps und Kinderhefte begleiten Gäste jeden ...

Grenzmuseum Schifflersgrund

Im Grenzmuseum Schifflersgrund wird die deutsch-deutsche Geschichte erlebbar. Bereits am 3. Oktober wurde der ehemalige Grenzübergang als Grenzmuseum eröffnet. Einige Bürger hatten verhindert, ...

Heinz-Sielmann-Stiftung

Das 1996 eröffnete Gut Herbigshagen ist ein viel besuchtes Zentrum in der Region Südnieder­sachen. Als Regionales Umwelt­bildungs­zentrum (RUZ) ist der charmante Gutshof auch ein wichtiger ...

Kerbscher Berg

Unweit der Unstrutquelle und direkt am traditionsreichen Kanonenbahnradweg und Unstrutradweg gelegen, erhebt sich zwischen den Ortschaften Dingelstädt und Kefferhausen der Kerbsche Berg. Inmitten ...

Kloster Anrode

In dem landschaftlich reizvollen Tal der Luhne und der Gieße, vor den Waldungen der Hollau, liegt das ehemalige Zisterzienserkloster Anrode. Lange vor der Klostergründung gab es eine kleine ...

Kloster Hülfensberg

Der Wallfahrtsort auf dem 448 m hohen Hülfensberg existiert seit dem 14. Jahrhundert. Die Wallfahrtskirche wurde 1360-1367 erbaut. In ihr wird ein aus dem 12. Jahrhundert stammendes romanisches ...

Klüschen Hagis

Die kleine katholische Wallfahrtskirche Klüschen Hagis liegt zwischen Wachstedt und Martinfeld bei Dingelstädt im Eichsfeld im heutigen Freistaat Thürigen, unweit der Burg Gleichenstein. Der Name, ...

Kth. Kirche St. Mariä Breitenholz

Der Vorgängerbau der Kirche war bereits 1628 in einem sehr schlechten Zustand, sodass der Bau der heutigen Kirche 1695 fertiggestellt wurde. Der Turm mit eichsfeldtypischem Spitzdach wurde nach der ...

Märchenpark

Nahe des Vital Parks in Heiligenstadt ist der Märchenpark ein attraktives Freizeitziel für die Kleinen und die Großen, in dem viele Märchen dargestellt werden. Auf dem großzügig angelegten ...

Marienkirche Dingelstädt

Gnadenkirche „Maria im Busch“ Ein einst mit Büschen bewachsener Abhang gab der Wallfahrtskirche „Maria im Busch“ ihren Nahmen. Sie ist eines der ältesten Gotteshäuser in Dingelstädt und ...

Naturparkzentrum Fürstenhagen

Das Naturparkzentrum Fürstenhagen ist das Erlebnis- und Verwaltungszentrum des Naturparks Eichsfeld-Hainich-Werratal. Hier können Sie sich einen Überblick über den Naturpark verschaffen und ...

Rathaus Duderstadt

Das historische Duderstädter Rathaus ist eines der ältesten und schönsten Deutschlands. Heute ein Komplex aus Bauteilen verschiedener Epochen liegt sein Ursprung im Mittelalter. Zwischen 1302 und ...

Schloss Gieboldehausen

Der heute als „Schloss“ bezeichnete ehemalige Burgsitz trug früher den Namen „Haus auf dem Wall“. Seit Beginn des 16. Jahrhunderts bis zum Jahr 1976 war er Eigentum der Familie von ...

Skywalk Sonnenstein

Ein sagenhafter Aussichtspunkt ist der Sonnenstein nahe Holungen allemal. Angekommen auf 486 Metern Höhe, eröffnet sich ein einzigartiges Panorama: Bei klarer Sicht kann man vom Harz über das ...

Stockmachermuseum

Im kleinen Stockmachermuseum wird Entwicklung dieses einmaligen Handwerkszweiges dokumentiert und der Werdegang eines traditionellen Stockes gezeigt. Im „Backhaus“, in der „Arbeitsstube“ und ...

Theodor Storm Museum

Das Literaturmuseum „Theodor Storm“ befindet sich seit seiner Eröffnung 1988 in den Räumen eines der ältesten Häuser der Stadt, in dem 1436 im fränkischen Fachwerkstil errichteten Mainzer ...

Westerturm

Unverkennbares Wahrzeichen Duderstadts ist der Westerturm mit seiner schraubenartig gedrehten Spitze. Einst als Stadttor errichtet, gehört der Westerturm mit Warten, Wall und Mauer zum ...