Weg der Geschichte - Gegen das Vergessen
Der „Weg der Geschichte“ ist ein Rundwanderweg gegen das Vergessen. Auf mehreren Tafeln werden persönliche Geschichten aus der DDR-Zeit dargestellt, die in der Nähe der jeweiligen Schauplätze aufgestellt sind. Durch die Erzählungen aus dem Lebensalltag wird deutlich, was es für die Menschen bedeutet hat in der DDR und noch dazu im „500 Meter Streifen“ zu wohnen. Die Idee zu diesem Projekt entstand zur bundesweiten „72-Stunden-Sozialaktion” im Juni 2013. Dabei wurde der „Weg der Geschichte“ von der Kolpingjugend in Erfurt gestaltet. Sie befragten Zeitzeugen zu ihren Erlebnissen während der deutschen Teilung. Unter ihnen waren Menschen aus Ost und West, DDR-Bürger, die geflohen sind, sowie ein Grenzsoldat.
Wegbeschreibung
Dieser besondere Wanderweg führt Sie zunächst über den Kreuzweg zur Magdalenenkapelle. Auf dem Kolonnenweg wandern Sie steil hinunter und anschließend auf einem Feldweg hinter dem Pferdeberg entlang. Auf dem Leine-Heide-Radweg gelangen Sie schließlich zurück zum Ausgangspunkt nach Kirchgandern.
Interaktive Karte
Diese Webseite verwendet eine interaktive Karte von Google Maps. Beim Abruf und Betrieb der Karte werden personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Weiterhin werden für den Abruf und Betrieb der Karte personenbezogenen Daten außer den technisch notwendigen erhoben. Die Karte verwendet Cookies.
Wegdaten
Start: Gasthaus "Zum Goldenen Löwen", Heiligenstädter Str. 17, 37318 Kirchgandern
Ziel: Gasthaus "Zum Goldenen Löwen", Heiligenstädter Str. 17, 37318 Kirchgandern
- Schwierigkeit:
- mittel
- Aufstieg:
- 126m
- Abstieg:
- 126m
- Strecke:
- 6,45km
- Dauer:
- 1 Std. 45 Min.
Höhenprofil
Sie werden zum externen Portal (outdooractive) weitergeleitet.
Downloads
KML herunterladenHinweis: Für die Darstellung der Wege und touristischen Anbieter nutzen wir die Thüringer Tourismusdatenbank ThüCAT.