TOP-Wanderweg Dün Panorama – Eichsfeld – Thüringen

Entdecken und erleben Sie auf dieser 5 km langen Rundwanderung den schönsten Panoramablick auf Heilbad Heiligenstadt.
Am Ende des Düns erwartet Sie ein ca. 5 km langer ­Panorama-Rundweg mit herrlichen Aussichtspunkten. 200 Meter über Heiligenstadt befindet sich seit 1948 auf dem Plateau des Düns ein etwa 13 m hohes Holzkreuz. Die im Volksmund als ,,Schöne Aussicht“ bezeich­nete Stelle bietet einen wunderbaren Blick hinunter zur Stadt im Leinetal, zum Iberg mit der Elisabethhöhe und im Hintergrund zum kegelförmigen Rusteberg. Die Gesteine des Unteren Muschelkalkes bilden den Untergrund mit dem charakteristischen Wechsel von dünnplattigem Wellenkalk und verfestigten Kalksteinbänken. Viele abgestorbene Meeresbewohner haben den Kalkstein regelrecht zu diesen Bänken verkittet. Diese leisten der Verwitterung großen Widerstand und modellierten eine Schichtstufe heraus, die jeder Wanderer beim Begehen des Weges spürt.Nach dem II. Weltkrieg wollten Männer aus Heiligenstadt ihre große Dankbarkeit für die glückliche und gesunde Heimkehr und die Beendigung der Nazi-Diktatur zum Ausdruck bringen. Sie überlegten entweder eine Wallfahrt nach Vierzehnheiligen durchzuführen oder ein Kreuz zu errichten.  Die Rundwanderung über das Heiligenstädter Dünkreuz bietetet sich besonders für Familien an. Zahlreiche Aussichtspunkte laden zu kurzen Pausen oder auch zu einer längeren Rast ein.

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz in der Dingelstädter Straße 55 (Einrichtungshaus Eiko) startet die 5 km lange Rundwanderung. (Ein alternativer Startpunkt befindet sich am Eselstieg, welcher von der Innenstadt oder vom Hotel am Vitalpark am besten zu Fuß zu erreichen ist.) Der TOP-Wanderweg Dün Panorma ist durchgehend gut beschildert und mit dem weißen "T" auf grünem Kreis lückenlos markiert. Vom Ausgangspunkt in der Dingelstädter Straße am Ende des Dachstals führt die Wanderung hinter einer Wohnsiedlung direkt an der Waldgrenze hinauf am Dün, mit kurzen Anstiegen, allmählich Richtung Eselstieg. Auf dem Pfad zum Eselstieg wurde eine Panoramabank des Naturparks Eichsfeld-Hainich-Werratal aufgestellt. In bequemer Liegeposition lässt sich hier besonders gut über die Stadt durch die Kirchturmspitzen blicken. Am Infopunkt des Eselstieges angekommen, führt ein breiter Forstweg den Berg hinauf, am Brockenblick und einer Waldschenke vorbei, auf das ca 430 m hochgelegene Dünplateau. An der großen Gabelung treffen der Wanderweg zur Burg Scharfenstein und der Pilgerweg Loccum-Volkenroda zusammen. Rechter Hand der Infotafel für Nordik-Walking-Begeisterte führt der TOP-Wanderweg Dün Panorama weiter Richtung Dünkreuz. Nach ca. 400 Metern zweigt vom breiten Schotterweg ein Pfad rechts ab in den Wald. Wenige Meter weiter, direkt am Weg befinden sich die Überreste der ehem. Dünwarte. Eine Infotafel erzählt von dem ehemaligen Wartturm-System im Eichsfeld und der Heiligenstädter Stadtgeschichte. Knapp einen Kilometer führt der idyllische Bärenpfad nun durch den Wald, vorbei an der mystischen Bärenhöhle, hin zum Dünkreuz dem eigentlichen Ziel und Highlight der Wanderung. Am Dünkreuz lohnt sich eine ausgiebige Pause und den Blick nach Westen über die Stadt und das Leinetal schweifen zu lassen. Eine Panoramatafel gibt Aufschluss über die markantesten P

Interaktive Karte

Diese Webseite verwendet eine interaktive Karte von Google Maps. Beim Abruf und Betrieb der Karte werden personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Weiterhin werden für den Abruf und Betrieb der Karte personenbezogenen Daten außer den technisch notwendigen erhoben. Die Karte verwendet Cookies.

Karte dennoch anzeigen

Wegdaten

Start: Parkplatz Dingelstädter Straße 55

Ziel: Parkplatz Dingelstädter Straße 55

Schwierigkeit:
mittel
Aufstieg:
255m
Abstieg:
252m
Strecke:
4,99km
Dauer:
1 Std. 42 Min.

Höhenprofil

Link zum Tourenportal
Sie werden zum externen Portal (outdooractive) weitergeleitet.

Downloads

KML herunterladen

Hinweis: Für die Darstellung der Wege und touristischen Anbieter nutzen wir die Thüringer Tourismusdatenbank ThüCAT.

Zurück