Kreuzstieg Hülfensberg

Glaube trifft Natur - ein Rundweg durchs Eichsfelder Idyll
Von Geismar aus führt der Kreuzstieg über den von Linden gesäumten Prozessionsweg hinauf zum Hülfensberg, der bereits in vorchristlicher Zeit ein Heiligtum war. Historiker vermuten hier eine germanische Kultstätte, vielleicht sogar eine Wallburg. Archäologische Beweise dafür fehlen aber. Bis ins Mittelalter trug er noch den Namen "Stuffenberg" (Staufenberg), erst im 19. Jh. wurde daraus der heutige Name "Hülfensberg". Auf seiner Spitze befindet sich die Wallfahrtskirche St. Salvator und ein bewohntes Franziskanerkloster. Seit vielen Jahrhunderten finden Besucher Kraft und Zuversicht in der Stille dieses besonderen Ortes. Lohnend sind auch die Fernsichten, die sich von mehreren Punkten des Berges bieten. Folgt man dem Weg bergab durch das idyllische Fachwerkdorf Bebendorf hindurch, gelangt man an die Thüringisch-Hessische Grenze. Die zu DDR-Zeiten auch innerdeutsche Grenze ist heute in Thüringen als Nationales Naturmonument "Grünes Band" geschützt. Durch die damalige Sperrzone konnte sich entlang des gesamten Verlaufs in Deutschland ein Verbund wertvoller Lebensräume für bedrohte Arten entwickeln. Ziel der Unterschutzstellung ist aber auch das Bewahren der Geschichte und die Erinnerungskultur. Betreut wird das "Grüne Band" von der Stiftung Naturschutz Thüringen. Durch das romantische "Herrntal" gelangt man wieder zum Ausgangspunkt in Geismar. Vorher unterquert man durch einen Tunnel noch die ehemalige Bahnstrecke Leinefelde-Treysa, die heute in Teilen als "Kanonenbahn-Radweg" ausgebaut ist. Deshalb bietet die Verweilstation am Sportplatz nicht nur Wanderern, sondern auch Radfahrern Zeit für eine Rast. Tafeln informieren hier über Wissenswertes zum Naturpark.

Wegbeschreibung

Empfohlen wir der Start an der Verweilstation am Sportplatz in Geismar oder am Dorfanger. Sie können den Rundweg natürlich aber auch von einem der zahlreichen anderen Wanderparkplätze entlang der Strecke beginnen. Aufgrund des steilen Anstieges über den Prozessionsweg zum Hülfensberg empfehlen wir, den Weg im Uhrzeigersinn zu laufen (zuerst über die Herrntalschlucht). Die obere Beschreibung und die Informationstafeln vor Ort stellen die entgegengesetzte Laufrichtung dar.

Interaktive Karte

Diese Webseite verwendet eine interaktive Karte von Google Maps. Beim Abruf und Betrieb der Karte werden personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Weiterhin werden für den Abruf und Betrieb der Karte personenbezogenen Daten außer den technisch notwendigen erhoben. Die Karte verwendet Cookies.

Karte dennoch anzeigen

Wegdaten

Start: Verweilstation am Sportplatz Geismar

Ziel: Verweilstation am Sportplatz Geismar

Schwierigkeit:
mittel
Aufstieg:
265m
Abstieg:
265m
Strecke:
6,75km
Dauer:
2 Std. 10 Min.

Höhenprofil

Link zum Tourenportal
Sie werden zum externen Portal (outdooractive) weitergeleitet.

Hinweis: Für die Darstellung der Wege und touristischen Anbieter nutzen wir die Thüringer Tourismusdatenbank ThüCAT.

Zurück