Rund um die Küllstedter Schweiz - Geschichten und Sagen Antoniuskapelle, Am Schützenplatz, 37359 Küllstedt
noch 1 Plätze verfügbar
Ihre Wandertour startet an der Antoniuskapelle. Der Rundweg führt Sie über den Madeberg, der 498,4 Meter hohe Hausberg der Küllstedter. Die anschließende Kastanienallee wurde als Naturdenkmal aus Rosskastanien angelegt. Im Küllstedter Grund erreichen Sie das Schweizer Häuschen.
Freuen Sie sich auf die sagenhaften Geschichten vom Shampanjesmann und dem Ochsenkopf!
Ihre Wanderung führt Sie weiter entlang des Steingraben und am Rande des "Westerwald" über den Luttergrund mit den "Neun-Börner" Quellen. Durch das Hübental gelangen Sie zur Bahnlinie der ehemaligen Kanonenbahn. Hier treffen Sie auf den beliebten Kanonenbahnradweg. Ein Höhepunkt ist der 1500 Meter lange Küllstedter Tunnel parallel zur Draisinen-Strecke. Er führt Sie bis zum ehemaligen Bahnhof Küllstedt.
In Küllstedt passieren Sie die größte Dorfkirche des Eichsfeldes Sankt Georg und Juliana Küllstedt, mit Gotischem Altar von 1756. Nach der Heimatstube des Ortes kommen Sie schließlich wieder an Ihrem morgendlichen Startpunkt an.
Zu dieser Wanderung verkehrt ein Sonderbus:
Hinfahrt: 08:35 Uhr vom ZOB Heilbad Heiligenstadt zur Wachstedter Straße, Küllstedt
Rückfahrt: 14:50 Uhr von der Wachstedter Straße, Küllstedt zum ZOB Heilbad Heiligenstadt
Interaktive Karte
Diese Webseite verwendet eine interaktive Karte von Google Maps. Beim Abruf und Betrieb der Karte werden personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Weiterhin werden für den Abruf und Betrieb der Karte personenbezogenen Daten außer den technisch notwendigen erhoben. Die Karte verwendet Cookies.
Wegdaten
Start: Antoniuskapelle, Am Schützenplatz, 37359 Küllstedt
Ziel: Antoniuskapelle, Am Schützenplatz, 37359 Küllstedt
- Schwierigkeit:
- mittel
- Aufstieg:
- 207m
- Abstieg:
- 212m
- Strecke:
- 11,03km
- Dauer:
- 5 Std. 0 Min.
Höhenprofil
Buchung
Um Ihre Wandertour kostenfrei zu buchen, füllen Sie bitte die unten stehenden Felder aus. Geben Sie die Namen aller weiteren Personen an, die ebenfalls angemeldet werden sollen. Wenn Sie mit einer Wandergruppe ab 26 Personen an einer Wandertour teilnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle Deutscher Wandertag.
Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme an der geführten Wanderung eine Wandertagsplakette erforderlich ist, die Sie im Online-Shop erwerben können.