Der Schutzstreifen - Das Leben im Schutzstreifen vor dem Fall der Mauer Friedhof, Besenhäuser Str., 37318 Kirchgandern
noch 2 Plätze verfügbar
Ausgangs- und Endpunkt Ihrer Wanderung ist der Friedhof in Kirchgandern. Von dort führt Sie der Weg über den Pferdeberg und den „Weg der Geschichte“ mit herrlichem Ausblick auf das „Grüne Band“ und die Region. Hier erfahren Sie, weshalb sich die Artenvielfalt am „Grünen Band“ auf so besondere Art und Weise entwickeln konnte.
Anschließend wandern Sie weiter nach Rustenfelde, wo eine Einkehr in der Gaststätte möglich ist. Nach einer Stärkung folgt ein steiler Aufstieg. Sie passieren den Punkt, an dem eine ehemalige Führungsstelle zu Zeiten des geteilten Deutschlands stand.
Entlang des Kolonnenwegs erkunden Sie die seltenen Lebensräume von Flora und Fauna am „Grünen Band“. Dieser Abschnitt lädt zu einer Pflanzenbestimmung mittels Smartphone und der App „Flora Incognita“ ein. Durch den Wald hindurch passieren Sie die Kapelle Sankt Maria Magdalena.
Zuletzt wandern Sie auf dem Stationsweg zurück nach Kirchgandern. Unterwegs erfahren Sie noch einiges über das Leben und die Einschränkungen im Grenzgebiet.
Erreichbar über den öffentlichen Nahverkehr der EW Bus GmbH
Haltestelle: Kirchgandern Mitte, Linie 16
Hier Verbindungen suchen
Gastronomische Versorgung vor Ort.
Karte
Wegdaten
Start: Friedhof, Besenhäuser Str., 37318 Kirchgandern
Ziel: Friedhof, Besenhäuser Str., 37318 Kirchgandern
- Schwierigkeit:
- mittel
- Aufstieg:
- 235m
- Abstieg:
- 228m
- Strecke:
- 10,21km
- Dauer:
- 5 Std. 0 Min.
Höhenprofil
Buchung
Um Ihre Wandertour kostenfrei zu buchen, füllen Sie bitte die unten stehenden Felder aus. Geben Sie die Namen aller weiteren Personen an, die ebenfalls angemeldet werden sollen. Wenn Sie mit einer Wandergruppe ab 26 Personen an einer Wandertour teilnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle Deutscher Wandertag.
Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme an der geführten Wanderung eine Wandertagsplakette erforderlich ist, die Sie im Online-Shop erwerben können.